Künstlerpersönlichkeiten

Martin Speer

Kunst und Architektur

‏► Aufsätze
Persönlichkeiten
Galerien und Ausstellungsorte
weitere Informationen

ab 1200

ab 1600 ab 1800 ab 1900
  • Meister, Ludwig,
    tätig etwa ab 1280 bis 1300 am Regensburger Dom. Kam wohl vom Oberrhein (Basel) und gab dem bereits begonnenen Neubau des Doms die entscheidende Orientierung an der französischen Kathedralgotik (Saint-Urbain in Troyes). Ist nach neuerer Forschung identisch mit dem „Erminoldmeister“, dem genialen Bildhauer, der mit der Liegefigur des sel. Erminold in Prüfening, der Verkündigungsgruppe und der Sitzfigur des hl. Petrus in Regensburg Hauptwerke der hochgotischen Skulptur schuf.
  • Roriczer (Roritzer), Konrad,* um 1410, † um 1477 Regensburg.
    Ab 1455 Chor von St. Lorenz in Nürnberg, 1456 bis 1476 Dommeister in Regensburg.
  • Roriczer (Roritzer), Matthäus, *um 1440 wohl Regensburg, † um 1495 daselbst.
    Nachfolger seines Vaters Konrad als Dommeister in Regensburg ab 1476; Autor des Lehrbuchs in drei Teilen „puechlen von der fialen gerechtigkeit“.
  • Roriczer (Roritzer), Wolfgang,* um 1460 wohl Regensburg, † 30.5.1514 daselbst,
    Baumeister und Bildhauer, Nachfolger seines älteren Bruders Matthäus als Dommeister in Regensburg. Wurde wegen Verschwörung gegen das kaiserliche Regiment am 3.5.1514 vor dem alten Rathaus hingerichtet.
  • Grasser, Erasmus, * um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz), † zwischen 8.4./1.6.1518 München.
    Bildhauer, Baumeister.Aus einer Oberpfälzer, in Schmidtmühlen ansässigen Familie stammend zog er bald nach München und prägte dort die Bildhauerkunst der Spätgotik. Hauptwerke: Moriskentänzer um 1480, Petrus in St. Peter in München um 1490. Nach 1498 Salinenbaumeister in Reichenhall.
  • Furtmeyr, Berthold,
    Miniaturmaler, 1470-1501 als Bürger von Regensburg nachweisbar.
  • Altdorfer, Albrecht, * um 1480, † 12.2.1538 Regensburg.
    Maler, Graphiker und Baumeister, Schuf mit der „Alexanderschlacht“ ein Hauptwerk der Renaissancemalerei in Deutschland. Auch Ratsherr und Bürgermeister in Regensburg.
  • Ostendorf(f)er, Michael, * um 1490/94 Hemau (Oberpfalz) oder Ostendorf oder Osterdorf (Schwaben), † Anfang Dezember 1559.
    Maler und Graphiker, Arbeitete bei Albrecht Altdorfer in Regensburg, dann Hofmaler Pfalzgraf Friedrichs II. in Neumarkt (Reformationsaltar in der Regensburger Neupfarrkirche)
ab 1200

ab 1600

ab 1800 ab 1900
  • Carlone, Giovanni Battista, *um 1642 Scaria/ Intelvi – 6.3.1721 Scaria).
    Der bedeutendste Stukkator des italienischen Hochbarocks in Oberösterreich und Bayern führte mit seiner großen Werkstatt über 20 Jahre auch Aufträge in der Oberpfalz aus und schuf mit der Stuckierung der Stiftsbasilika Waldsassen ein Hauptwerk dieses Stils in Mitteleuropa.
  • Dientzenhofer, Georg, *11. 5.1643 Ober-Ulpoint b. Litzldorf/ Bad Feilnbach (Taufe) † 2. 2.1689 in Waldsassen.
    Ältester der Dientzenhofer-Brüder. Bauten: Kloster Waldsassen, Kappl, Jesuitenkirche Bamberg u.a. Förderte seine jüngeren Brüder und bereitete ihnen den Weg in der Oberpfalz und in Franken.
  • Dientzenhofer, Wolfgang, * 16.3.1648 Ober-Ulpoint b. Litzldorf/ Bad Feilnbach (Taufe) † 18.5.1706 Amberg,
    Zweitältester der (fünf) Brüder D., Baumeister des böhmischen und süddeutschen Barock, ab 1689 Amberger Bürger.
  • Asam, Georg, * 10.10.1649 Rott am Inn † 7.3.1711 in Sulzbach.
    Maler und Wegbereiter der barocken Deckenmalerei in Bayern, Vater der Brüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam. Arbeitete ab 1700 überwiegend in der Oberpfalz.
    Mehr in Die Familie Asam in der westlichen Oberpfalz, Hg. Oberpfälzer Kulturbund (2012)
  • Asam, Künstlerfamilie,
    der Vater Georg Asam, seine Frau Maria Theresia, ihre Tochter Maria Salome und die beiden Söhne Cosmas Damian und Egid Quirin bildeten besonders in ihrer Zeit in der Oberpfalz, 1702-1711, das beste Beispiel eines Familienbetriebs in der Bildenden Kunst des Barock.
    Mehr in Die Familie Asam in der westlichen Oberpfalz, Hg. Oberpfälzer Kulturbund (2012)
  • Appiani, Künstlerfamilie,
    die Brüder Pietro Francesco (= Franz Peter, 1670-1724) und Jacopo (1687-1742) sowie Pietros Sohn Giuseppe (= Josef Ignaz, 1706-1785) waren als Stukkateure in der Oberpfalz, u.a. in Freystadt, Schloss Helfenberg (b. Velburg), den Zisterzienserabteien Pielenhofen und Waldsassen und in Regensburg tätig.
  • Gebhard, Johann, * 1. 7.1676 Feldhurns (Südtirol) † 13. 2. 1756 Prüfening b. Regensburg.
    Barockmaler mit Schwerpunkt Tafelmalerei. Begründer der Werkstatt in Prüfening, die mit dem Sohn Otto zahlreiche Kirchen in Ostbayern mit Fresken und Altarbildern ausstattete.(mehr)
  • Asam, Cosmas Damian,* 28.9.1686 Benediktbeuern, † 10.5. 1739 in München.
    Maler und Architekt des bayerischen Spätbarocks mit zahlreichen Werken in der Oberpfalz.
    Mehr in Die Familie Asam in der westlichen Oberpfalz, Hg. Oberpfälzer Kulturbund (2012)
  • Fischer, Johann Michael,* 18.2.1692 in Burglengenfeld † 6.5.1766 in München.
    Baumeister aus Burglengenfeld; Vertreter der Zeit des Umbruchs vom Spätbarock zum Rokoko, Bayerischer Hofbaumeister in München, kurkölnischer Baumeister. Baute 32 Kirchen, in der Oberpfalz wohl nur die Wallfahrts- und Oratorianerkirche Aufhausen (1736-38).
  • Asam, Egid Quirin, 1. 9. 1692 in Tegernsee Taufe † 29. April 1750 in Mannheim) .
    Stuckateur , Bildhauer, Maler und Baumeister des Spätbarock. Schuf, oft mit seinem Bruder Cosmas Damian zusammen, zahlreiche Hauptwerke des Spätbarocks in Bayern. Abgesehen von früher Mitarbeit in Freystadt sind in der Oberpfalz nur Werke in Michelfeld, Alteglofsheim und Regensburg bekannt.
    Mehr in Die Familie Asam in der westlichen Oberpfalz, Hg. Oberpfälzer Kulturbund (2012)
  • Muttone, Johann Jakob Philipp,*6. Juli 1699 (Taufe) in Waldsassen † 11. November 1775 in Waldsassen.
    Laienbruder, Stiftsbaumeister. Neben vielen eigenen Bauten bestimmte er über fast 50 Jahre als Baudirektor des Stifts Waldsassen das barocke Baugeschehen im Stiftland. (mehr)
  • Speer, Martin, * 5.11.1702 Wildsteig-Ried † 28.10.1765 Regensburg,
    Regensburger Maler im Spätbarock und Rokoko.(mehr)
  • Gebhard, Otto, * 25. 11. 1703 in Regensburg † 8. März 1773 in Regensburg.
    Barockmaler in Prüfening, Sohn von Johann Gebhard. Stattete mit seiner großen Werkstatt in Prüfening zahlreiche Kirchen in Ostbayern mit Fresken aus.
  • Günther, Franz Ignaz, * 22.11.1725 Altmannstein Kreis Riedenburg (damals Oberpfalz), † 28.6.1775 München.Bildhauer,
    Bedeutendster Bildhauer des Spätbarock und des Rokoko in Altbayern. In der Oberpfalz nur wenige Werke: Dietfurt, Freystadt, Sünching, Weiden.
  • Zoffany, Johann Joseph, * 13.3.1733 Heppenheim/ Bergstraße † 11.11.1810 London,
    lernte ab ca. 1749 bei dem Regensburger Maler Martin Speer. Maler der englischen Gesellschaft und Gründungsmitglied der Royal Academy.Sein Vater war Schreiner und Baumeister beim Fürsten Thurn und Taxis. Mit dem fürstlichen Hofe kam die Familie 1748 nach Regensburg. Nach seiner Lehre bei Martin Speer machte er mehrere Ausbildungsreisen nach Italien. Zog 1760 nach London und setzte sich dort als Maler der englischen Gesellschaft auch am Hofe durch. 1769 Gründungsmitglied der Royal Academy. Später längere Aufenthalte in Italien und Indien.Lit.: Martin Angerer, Johann Joseph Zoffanny (1733-1810). Zum 200.Todestag eines Regensburgher Künstlers und Abenteurers, Regensburger Almanach 2010.
  • Herigoyen, Emanuel Joseph von (d’Herigoyen, d’Yrigoien), Architekt, * 4.11.1746 Lissabon, † 27.7.1817 München.
    Prägte unter Fürstprimas Dalberg das klassizistische Baugeschehen in Regensburg.
  • Ostermayer, Johann Georg, * 18.2.1789 Landshut † 24.2.1864 München.
    Maler, Zeichner, Dekorations-u. Theatermaler des Biedermeier und des Historismus. 1812 bis 1857 in Regensburg. Schuf in seiner Zeit in Regensburg Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen, die die Architektur und das Leben im alten Regensburg oft etwas romantisch überhöht wiedergeben.
ab 1200 ab 1600

ab 1800

ab 1900
  • Dengler, Georg,(* 11.1839 München † 8. 6.1896 Regensburg),
    Domvikar in Regensburg und Kunstreferent des Bistums, Maler, Bildhauer, Restaurator des Historismus. Machte sich durch Rettung vieler mittelalterlicher Kunstwerke verdient. Die von ihm betreuten Restaurierungen sind dagegen umstritten und mussten vielfach „entrestauriert“ werden.
  • Schultze, Max, *4.5.1845 Partenkirchen †5.9.1926 Partenkirchen.
    Architekt des Historismus, Maler und Zeichner. Ab 1872 Architekt des Hauses Thurn und Taxis. Umbau des Klosters St. Emmeram, Bau des Neuen Schlosses, des neuen Marstalls, des Hofmarschallamtes und des Schlosses Prüfening. Schuf für König Ludwig II. Visionen des (nicht gebauten) Schlosses Falkenstein.
  • Hauberisser, Heinrich, * 27.6.1872 München † 7.7.1945 in Regensburg,
    Architekt des Historismus in Regensburg, Planer und Baumeister zahlreicher Kirchen in Altbayern, vor allem im neubarocken Stil. In der Oberpfalz z.B. St. Joseph in Reinhausen, jetzt Regensburg, kath. Stadtpfarrkirche in Vohenstrauss.
    Mehr in Der Kirchenbaumeister Heinrich Hauberrisser, Hg. Oberpfälzer Kulturbund (2014)
  • Bestelmeyer, German, * 8.6.1874 Nürnberg † 30.6.1942 Bad Wiessee,
    Architekt und Professor an der Technischen Hochschule München mit zahlreichen Werken in Regensburg (Prot. Alumneum 1905, Stobäusbrunnen 1905,Dörnberg-Mausoleum, Ev. Zentralfriedhof 1910/11). Seit 1933 Mitglied der NSDAP.
  • Steininger, Ludwig, * 28. Oktober 1890 Vohenstrauß † 11. Juli 1979 daselbst.
    Maler, Kirchen- und Dekorationsmaler; bezeichnet als „Oberpfalzmaler“; ausgehend von einer exakten Wiedergabe der Wirklichkeit kam er zu einer verdichteten, stimmungsvollen Charakterisierung der Oberpfälzer Landschaft.
  • Unruh, Kurt von, * 30.10.1894 Hannover † 22.2.1986 Roding,
    Maler und Zeichner. Nach Kriegsdienst ab 1919 in Mittenwald (Karwendelbilder), 1937 Ausstellungsverbot, 1941 Zerstörung seines Ateliers in München. Seit 1952 in Roding ansässig. Schuf vor allem Pastelle, Aquarelle und Kohlezeichnungen.
  • Fuhr, Xaver,(1898-1973).
    Hatte von 1935-1945 Mal- und Ausstellungsverbot, 1946-66 Professur an der Akademie der Bildenden Künste München, lebte 1943-50 in Nabburg, ab 1950 in Regensburg.
ab 1200 ab 1600 ab 1800

ab 1900

  • Baumann, Otto, * 1901 in Regensburg, † 1992 daselbst,
    Maler und Graphiker in Oberndorf und Regensburg, Gründungsmitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Niederbayern/Oberpfalz.
  • Oberberger, Josef, * 1905 Etzenricht /Oberpfalz † 1994,
    Maler und Zeichner, einer der bedeutendsten deutschen Glasmaler im 20. Jahrhundert mit Werken in Luxemburg, Augsburg, Naumburg und im Regensburger Dom , 1943 – 1974 Professor an der Akademie der Bildenden Künste München.
  • Geistreiter, Hans, * 1910 in Regensburg, † 1996 daselbst,
    Maler, Innenarchitekt und Wirt in Regensburg und Kallmünz.
  • Preißl, Rupert D., *17.3.1925 Eitlbrunn /Oberpfalz † 4.7.2003 Regensburg.
    Maler und Graphiker in Regensburg. Erwarb sich als Vorsitzender des Berufsverbands Bíldender Künstler in Ostbayern und in Bayern und als Präsident des Oberpfälzer Kulturbunds auch große Verdienste um die Künstlerkollegen und den künstlerischen Nachwuchs.
  • Prechtl, Michael Mathias, * 26.4.1926 Amberg † 19.3.2003 Nürnberg.
    Maler, Zeichner, Grafiker, Buchillustrator, Plakatkünstler; Veröffentlichung von Holzschnitten, Lithographien und Linolschnitten im Verlag Laßleben ab 1952.
  • Fischer, Lothar,* 8.3.1933 Germersheim † 16.6.2004 Baierbrunn b. München,
    einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit; Mitbegründer der Münchener Künstlergruppe SPUR. Museum in Neumarkt i.d.Oberpfalz., wo er seine Jugend verbracht hatte.